Beratungsangebot für ukrainische Geflüchtete
Die Beratungsangebote für ukrainische Geflüchtete werden im Februar, nach der Wiedereröffnung des Cafés Lebenskunst, fortgesetzt.
. Bitte schauen Sie hier auf die aktuellen Zeiten. Fr. Bucka wird dann wieder mit einer Dolmetscherin da sein und steht für Beratungen bereit.
Wir wünschen allen noch eine gute und hoffentlich zuversichtliche Zeit!
Die neuesten Nachrichten

Frohe Weihnachten
Wir wünschen allen ein frohes, gesundes und hoffentlich friedliches Weihnachtsfest
und Zuversicht, Hoffnung und Mut für das Neue Jahr 2023,
zunächst allen, Kindern, Frauen und Männern, den Familien und Alleinstehenden, die hierher aus Krieg, Unfrieden, Not und Gefahr geflüchtet sind.
Wir danken allen Ehrenamtlichen, die sich in diesem Jahr eingesetzt und viel Not gelindert haben,
allen Spenderinnen und Spendern, die großzügig unsere Arbeit unterstützt haben, so dass viel Hilfe möglich wurde.
Wir danken allen Freunden und Förderern die oft mit großen und kleinen Gesten ihr Wohlwollen gezeigt und so Wärme und Menschlichkeit vermittelt haben.
Vor nahezu 6 Jahren haben Kinder aus Äthiopien und Somalia, die z.T. in Flüchtlingslagern geboren, noch nie ein wirkliches Zuhause hatten, in Oberasbach eine erste Bleibe gefunden. Damals hatten sie Bilder gemalt – hier Maria und Joseph auf dem Weg nach Bethlehem, voll Vertrauen und Liebe. Ein Stück dieses schwierigen und doch auch erfolgreichen Weges ist auch der ihrige geworden. Inzwischen sind sie großartig integriert mit perfekten Sprachkenntnissen, sehr erfolgreichen Schulabschlüssen und Ausbildungen. Sie haben es geschafft, nicht zuletzt auch dank der Unterstützung und Begleitung der Flüchtlingshilfe Wald.
Die Originale dieser Bilder hängen im Moment im Café Lebenskunst in Gunzenhausen und können dort gekauft werden – ein schönes Weihnachtsgeschenk!
Wir wünschen allen frohe und gesegnete Weihnachten und ein gesundes, friedvolles Neues Jahr. Mögen die kommenden Herausforderungen zu Mitmenschlichkeit, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft ermutigen.
Dank an alle!
Vorstand der Flüchtlingshilfe Wald e.V.

Ehrung Veronika Ortega
Der Verein Flüchtlingshilfe Wald e.V. ehrte mit einem Bild der heimischen Künstlerin Marion Albrecht das langjährige Engagement von Veronika Ortega. Menschen sind ihre Leidenschaft, ‚anders‘ heisst für sie nicht ‚fremd‘. Das Team des Cafés Lebenskunst in Gunzenhausen, das stets unterstützend und geduldig bei Beratungen, Sprachunterrichten, Besprechungen und Treffen mit deutschen und ausländischen Mitbürger*innen aktiv ist, freute sich ebenfalls über diese Ehrung.

Bürgerfest Gunzenhausen 2022
Stand auf dem Bürgerfest in Gunzenhausen - 2.-3.6.2022
Es war ein buntes, fröhliches, lebhaftes Fest. Kinder spielten, Frauen aus der Ukraine und anderen Ländern verkauften Bastel-Näh-Schmuckwaren, es gab genug zum Essen und Trinken, Spezialitäten aus der Ukraine, Musik, Lieder und selbstgemalte Bilder ukrainischer Jugendlicher. Sie hatten beeindruckende Bilder gemalt und ihre EIndrücke geschildert, die viele anzogen.
Bilder und Impressionen: Klick auf Bürgerfest.

Bienenprojekt
Im vergangenen Jahr hatten wir ein Bienen- und Imkerprojekt durchgeführt. Unter der fachmännischen Anleitung des Imkers A. Zimmermann lernten Ehrenamtliche die Grundbegriffe der Imkerei in Theorie und Praxis. Als Multiplikatoren für Geflüchtete schulen wir Geflüchtete, kümmern uns um die jetzt schon 7 Bienenvölker, stellen wunderbaren Honig her. Für diesen Zweck haben wir eine Broschüre erstellt …

Gabelstapler Ausbildung Broschüre
H. Edmund Strauß und Veronika Ortega haben in 4 Ausbildungskursen über 40 junge Männern, die nach Deutschland geflüchtet sind, zum Gabelstaplerfahrer ausgebildet. Viele von ihnen haben dadurch einen festen Job bekommen und damit einen entscheidenden Schritt für Integration in die deutsche Lebens- und Arbeitswelt getan. Nun liegen die wichtigsten Unterlagen als Publikation vor, mit deutsch …

Mehr als Wörter. Leitfaden für Sprachvermittler/innen
Mit dem Buch: Mehr als Wörter – Leitfaden für ehrenamtliche Sprachvermittler von Veronika Ortega hat der Verein Flüchtlingshilfe Wald eine Publikation veröffentlicht, die hervorragend geeignet ist, in interkulturelle Kompetenz und den Deutschunterricht bei Flüchtlingen einzuführen. Die Autorin hat hier konkret und praxisnah die Fallstricke und Schwierigkeiten benannt und sehr hilfreiche Tipps und Hinweise ausgeführt zu …
Weiterlesen … Mehr als Wörter. Leitfaden für Sprachvermittler/innen