





Aktuelle Nachrichten
2017

Altmühlbote 22. 11 2017
Altmuehlbote_20171122_L31_2Altmuehlbote_20171122_L31_2 Presseartikel 22. 11 2017 Altmühlbote

Gabelstapler Kurs erfolgreich
4. Kurs für Gabelstaplerschein von der Flüchtlingshilfe Wald e.V. in Gunzenhausen 10 junge Männer aus Syrien, aus dem Irak und aus Deutschland haben im November 2017 erfolgreich den 4. Gabelstaplerscheinkurs in Gunzenhausen abgeschlossen. Einige der Teilnehmer sind bereits in das Arbeitsleben eingegliedert und der Schein bedeutet für sie eine Verbesserung ihrer Arbeitssituation. Für die anderen …

Studieren vor Ort – Universität zu Gast in Gunzenhausen
Reden über und reden mit Flüchtlingen Sie lesen: Baum – was sehen Sie vor Ihrem inneren Auge? Eine Eiche, eine Tanne, einen Lindenbaum? Welches Bild taucht bei Geflüchteten auf? Eine Palme, einen Dornenstrauch, ein Kaktus? Welten treffen aufeinander – aber begegnen sie sich auch? Die Flucht hat Menschen Grenzen überschreiten lassen, hat sie an die …
Weiterlesen … Studieren vor Ort – Universität zu Gast in Gunzenhausen

Arabisch-deutsches Vorlesen im Tipi
Am Sonntag 17.9. kamen viele Kinder ins Tipi im Treuchtlinger Stadtpark zur arabisch-deutschen Vorlesestunde veranstaltet von der Flüchtlingshilfe Wald. Die wunderbaren Geschichten von Sigrid Meyr-Gruber zu Bildern des Mörsacher Malers Zimmermann regten die Kinder zu eigenen Bildern an. Bis zu 18 Kinder waren gleichzeitig im Tipi, hörten zu, setzten ihre Vorstellungen in bunte Bilder um …

Möbel mittendrin
Möbel mittendrin ist ein Integrationsprojekt, in dem Geflüchtete mitarbeiten. Es ist vom Arbeitsamt gefördert und unterstützt auch ausländische Mitbürger/innen die noch nicht anerkannt sind und deswegen keine obligatorische Arbeit annehmen dürfen. Hier können sie dennoch ihren Tag sinnvoll gestalten, sich aktiv einbringen, vieles lernen, was einen Arbeitsalltag ausmacht, deutsch üben und lernen, sich positiv erfahren. …

Spendenkonto
Als gemeinnütziger Verein sind wir immer wieder auf Ihre Spende angewiesen. Wir gewährleisten die direkte Verwendung im Sinne der Satzung und sind dankbar für jede Zuwendung, sei es klein oder groß. Bei Angabe der Adresse schicken wir gerne eine Spendenquittung zu, die steuerlich geltend gemacht werden kann. Danke! Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen Kontonr. 712035 BLZ 76069468 …

Syrer im Praktikum – so geht Integration
Als Mitarbeiter im Café mittendrin und ehrenamtlicher Dolmetscher, Begleiter von anderen Flüchtlingen zu Ämtern, Übersetzer und Unterstützer in vielerlei Aktivitäten, z.B. Sommerfest, hat Anas nicht nur immer besser deutsch sprechen gelernt, sondern ist auch mit Gunzenhausen und dem Leben hier vertraut geworden. Der Altmühlbote hat einen Artikel veröffentlicht, auf den wir hier gerne verweisen: http://www.nordbayern.de/syrischer-praktikant-in-gunzenhausen-1.6386277

Spende von Pfadfindern
Auf dem Sommerfest hat die Pfadfinderschaft St. Georg – Gunzenhausen der Flüchtlingshilfe Wald eine Spende in Höhe von 250 € überreicht. Es war der Erlös vom Rosenverkauf an Ostern an der Kath. Kirche St. Marien – ein lebendiges Zeichen einer frohen Osterbotschaft des Friedens. Wir danken sehr herzlich!

Sommerfest 2017
Zum ersten Mal fand unser Sommerfest im Café mittendrin in der Osianderstraße (Ärztehaus) statt. Wir haben uns über die vielen Besucher – Flüchtlinge und Deutsche gefreut. Eröffnet wurde unser Fest von unserem Bürgermeister Karl-Heinz und der Vorsitzenden des Vereins Dr. Beate Klepper – ein Zeichen für die gute Zusammenarbeit zwischen der Stadt und dem Verein …

Mehr als Wörter. Leitfaden für Sprachvermittler/innen
Mit dem Buch: Mehr als Wörter – Leitfaden für ehrenamtliche Sprachvermittler von Veronika Ortega hat der Verein Flüchtlingshilfe Wald eine Publikation veröffentlicht, die hervorragend geeignet ist, in interkulturelle Kompetenz und den Deutschunterricht bei Flüchtlingen einzuführen. Die Autorin hat hier konkret und praxisnah die Fallstricke und Schwierigkeiten benannt und sehr hilfreiche Tipps und Hinweise ausgeführt zu …
Weiterlesen … Mehr als Wörter. Leitfaden für Sprachvermittler/innen

Würdigung Flüchtlingshelfer – Bundeskanzleramt
Foto: Bundesregierung, Guido Bergmann Würdigung im Ehrenamt des Bundeskanzleramtes der Bundesrepublik Deutschland Auf Einladung der Bundeskanzlerin Angela Merkel fand am 7.4.2017 ein Treffen mit der Bundeskanzlerin und Vertretern der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe in Deutschland statt. Mit 140 eingeladenen Initiativen aus ganz Deutschland, darunter Flüchtlingshilfe Wald e.V. vertreten durch Veronika Ortega, führte Angela Merkel ein Gespräch nach …
Weiterlesen … Würdigung Flüchtlingshelfer – Bundeskanzleramt

Kinderleseabend
Viel Anklang bei klein und groß fand der Kinderleseabend im Cafè. In Kooperation mit der Buchhandlung Schrenk lasen Fr. Renner und Fr. Haseebh abwechselnd in deutsch und arabisch aus dem Bilderbuch „Morgen wird alles gut“ vor. Die